Am 03.06.2023 demonstrierten über 450 Menschen in Köln unter dem Motto „Keine Kompromisse mit der Festung Europa“ gegen die geplanten Asylrechtverschärfungen in der EU. Neben Gruppen wie Alarmphone, RAV, Bürger*innenAsyl NRW, dem Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. und dem Solidaritätskreis Mouhamed beteiligte sich auch das Bündnis gegen das Abschiebegefängnis in Düsseldorf mit einem Redebeitrag an der Demonstration, den wir hier im Wortlaut dokumentieren. Weitere Redebeiträge finden Sie als Audio-Version bei Radio Nordpol.
„Keine Kompromisse mit der Festung Europa“ weiterlesenAutor: hans
Sand im Getriebe der Abschiebemaschinerie: Fortbildung zu Abschiebehaft gestört
Aktivist:innen des Bündnisses gegen das Abschiebegefängnis in Düsseldorf haben am Montag bei einem Seminar zu Abschiebungshaftrecht Infomaterialien verteilt und in Redebeiträgen auf die menschenverachtende und rassistische Praxis von Abschiebungen und Abschiebehaft aufmerksam gemacht haben. Das zweitägige Seminar wurde vom kommunalen Bildungswerks e.V. unter dem Titel „Abschiebungshaftrecht unter Berücksichtigung allgemeiner ausländerrechtlicher Vorgaben – eine Einführung“ angeboten und sollte Mitarbeiter:innen der Ausländerbehörden befähigen, rechtssicher, schneller und effizienter Abschiebehaft durchzusetzen.
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
„Sand im Getriebe der Abschiebemaschinerie: Fortbildung zu Abschiebehaft gestört“ weiterlesenTERZ zum aktuellen Status des Abschiebegefängnisses
Die TERZ berichtet unter dem Titel „Nix Neues zum Abschiebegefängnis Düsseldorf??!!“ über den aktuellen Stand zum geplanten Abschiebegefängnis am Düsseldorfer Flughafen:
„TERZ zum aktuellen Status des Abschiebegefängnisses“ weiterlesenOffenes Treffen im Linken Zentrum Düsseldorf
Das nächste Offene Treffen des Bündnis „Abschiebegefängnis verhindern“ findet am 13. März um 20 Uhr im Linken Zentrum in Düsseldorf (Corneliusstr 108) statt.
„Offenes Treffen im Linken Zentrum Düsseldorf“ weiterlesenVortrag zu Abschiebehaft beim Ende Gelände Klimatresen in Bochum
Ende Gelände Bochum lädt am Samstag, den 21. Januar 2023 ab 17:30 Uhr zum Klimatresen ins Soziale Zentrum Bochum (Josephstr. 2) ein. Zu Gast sind dieses Mal die Initiativen „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren“ und das Bündnis gegen das geplante Abschiebegefängnis in Düsseldorf, die über Abschiebehaft und die aktuelle Situation in NRW und Deutschland informieren werden.
„Vortrag zu Abschiebehaft beim Ende Gelände Klimatresen in Bochum“ weiterlesenPressemitteilung: Bündnis fordert Aufklärung zum Planungsstand zum Abschiebeknast in Düsseldorf. Landesregierung bleibt intransparent
„Wir versuchen weiter, Transparenz in die Planungen der Landesregierung für den Bau eines Abschiebegefängnisses in Düsseldorf zu bringen“, äußert sich Britta Rabe vom überregionalen Bündnis Abschiebegefängnis verhindern – in Düsseldorf und überall. „Doch seit Regierungsantritt von schwarz-grün vor sechs Monaten gibt es gar keine Informationen mehr.“ Landesregierung und vom Bündnis angefragte Abgeordnete mauern. Auch eine Anfrage über die Informationsfreiheitsplattform FragDenStaat hat das Ministerium für Flucht und Integration zurückgewiesen und keine Infos über den Stand der Planungen herausgegeben. Dagegen klagt jetzt der Düsseldorfer Rechtsanwalt für Migrationsrecht Marcel Keienborg vom Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. für das Bündnis.
„Pressemitteilung: Bündnis fordert Aufklärung zum Planungsstand zum Abschiebeknast in Düsseldorf. Landesregierung bleibt intransparent“ weiterlesenJusos NRW: „Ein Asylrecht das krank macht“
Unterstützung für die Forderung des Bündnisses „Abschiebegefängnis verhindern – in Düsseldorf und überall“ für den Stopp aller Planungen für ein weiteres Abschiebegefängnis in Düsseldorf gibt es jetzt auch von einem politischen Jugendverband auf Landesebene. Der Landesverband der Jusos in NRW hat sich in einem Beschluss auf der Landeskonferenz am 03./ 04. September 2022 in Bonn deutlich und einstimmig gegen den Bau eines weiteren Abschiebegefängnisses in Düsseldorf ausgesprochen. In dem einstimmig beschlossenen Antrag unter der Überschrift „Ein Asylrecht das krank macht – Wege zur einer jungsozialistischen Asyl- und Migrationspolitik“ heißt es dazu unter anderem:
„Jusos NRW: „Ein Asylrecht das krank macht““ weiterlesenVortrag zu Abschiebehaft im Antifa-Café Bochum
Das Offene Antifa-Café Bochum lädt am Mittwoch, dem 23.11.2022 um 18:30 Uhr zu einem Vortrag zu Abschiebehaft ins Soziale Zentrum (Josephstr. 2, 44791 Bochum) ein. Dabei wird die Situation im Abschiebegefängnis Büren sowie zum geplanten Abschiebegefängnis in Düsseldorf vorgestellt.
„Vortrag zu Abschiebehaft im Antifa-Café Bochum“ weiterlesenFilmabend zu Abschiebehaft im Café Freiraum
Am Montag, den 17.10. laden wir zum nächsten Offenen Treffen gegen das Abschiebegefängnis in Düsseldorf ein. Wir zeigen einen Film über Abschiebehaft. Danach gibt es noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wo: Hochschule Düsseldorf, Café Freiraum (Geb 3, Raum 3.E.013)
Wann: Offen ab 19 Uhr, Filmbeginn 19.30 Uhr
Film „Nasim“ im Metropol-Kino Düsseldorf
Am 22.9. wird im Metropol-Kino Düsseldorf um 18 Uhr der Film NASIM gezeigt: Flucht verändert Menschen – ein Phänomen, das im Zeitalter weltweiter Fluchtbewegungen an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel einer geflüchteten Muslima im Lager Moria auf Lesbos/Griechenland dokumentieren zwei Filmemacher, dass das westliche Klischeebild von muslimischen Frauen als stumme Opfer so nicht stimmt.
„Film „Nasim“ im Metropol-Kino Düsseldorf“ weiterlesen